bönnsch: Hierzemann mit der Pief
hochdeutsch: Weckmann mit Pfeife (früher aus Ton, heute gibts eher Lutscher)
althochdeutsch: hiruz – Hirsch
altkölnisch nach 1200: hir(t)z
Der Hierzemann, also Weckmann, ist ein sogenanntes Gebildgebäck und folgt dem Glauben des ausgehenden Mittelalters, dass der Verzehr eines solchen Gebildgebäcks etwas von der Kraft und Energie des Dargestellten auf den Essenden überleitet – vgl. hierzu Spekulatius in der Form von Heiligen oder Tieren
Gebildgebäcke gab es nicht nur in Menschenform (Hl. Nikolaus), sondern auch in Form von Tieren, den Kraft zugesprochen wird, z.B. Hirsche oder Eber.



 




WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner